Der Kurs hat bereits am 07. November 2020 stattgefunden, aber leider bin während des bauen meiner neuen Multifunktionswerkbank noch nicht dazu gekommen den Eintag über den Oberfräskurs zu schreiben. Das soll sich heute ändern.
Bei dem Kurs handelte es sich um einen Ganztageskurs. Die Inhalte der Kurse setzen sich wie folgt zusammen:
Der sichere Umgang mit der Maschine und korrekte Arbeitsabläufe sind wichtige Bestandteile dieses Kurses.
- Oberfrästypen
- Fräswerkzeuge
- Arbeitssicherheit
- Hilfsmittel
- Arbeitsabläufe
- Profile
- Materialien
Detaillierte Informationen zu den Kursen sind unter den folgenden Links zu finden:
Auch dieser Kurs war für mich sehr lehrreich und ich war vor allem von der einfachen Planfräse total fasziniert. Hier plane ich bereits eine eigene zu bauen.
Ich lasse mal ein paar Eindrücke die ich in Fotos festgehalten habe für sich sprechen.
Kreisfräsen mit einer Schablone
Untersetzer auf Apfelholz |
---|
![]() |
Kreisfräsen mit einem Zirkel
Schneidebrett aus Kirschleimholz fast durchgefräst | Kanten mit einem 5mm Radius Abrundfräser bearbeitet |
---|---|
![]() |
![]() |
Planfräsen mit einer entsprechenden Vorrichtung
Zunächst haben wir aus verschiedenen Hölzern ein Schneidebrett verleimt.
Holzstäbe | Zu einem Brett verleimt |
---|---|
![]() |
![]() |
Nun aber zum Planfräsen des verleimten Schneidbrettes. Die Vorrichtung wird auf den Multifunktionstisch montiert und los geht es mit dem Planfräsen. Trotz der Absaugung an der Makita Oberfräse macht diese Arbeit unehimlich viel Dreck. Ich überlege ja mir auch eine Planfräsevorrichtung zu bauen, aber sicherlich mit einem Staubabsaug Schuh wie man ihn von CNC Fräsen kennt. Habe schon diverse Modelle auf Thingiverse gefunden, die ich mal probieren werde mit dem 3D Drucker zu fertigen.
Verleimtes Brett in der Vorrichtung montiert | Zu einem Brett verleimt |
---|---|
![]() |
![]() |
Sicht von hinten | Draufsicht |
---|---|
![]() |
![]() |
Fertig abgelängt und Fase angefräst |
---|
![]() |
Königsdisziplin - Fingerzinken fräsen
Um Fingerziken zu fräsen haben wir zunächst aus einer CNC gefräseten Schablone und ein paar Holzteilen eine solche Vorrichting gebaut. Man kann diese mit einer Handgeführten Oberfräse verwenden, so wie wir es im Kurs gemacht haben oder diese aber auch am Frästisch fräsen.
Fingerzinken Schablone |
---|
![]() |
Ich habe die Zinken an meinem Werkstück zu Hause nochmal am Frästisch nachgearbeitet. Wir haben mit der Schablone 4 Nussbaum Bretter gefräst um daraus einen Kasten zu bauen.
Nussbaum Brettchen |
---|
![]() |
Im Bild sind noch keine Zinken gefräst. Ich habe die Kiste dann aber zu Hause noch fertiggestellt. Antelle eines Deckels aus einer Sperrholzplatte habe ich einen Ahorndeckel und Boden eingenutet. Den Deckel dann mit 4 Magneten schliessbar gemacht und die Kiste schon mit Öl behandelt.
Boden und Deckel der Kiste | |
---|---|
![]() |
![]() |
Die Nussbaumkiste geschlossen |
---|
![]() |
Alles in allem habe ich wieder ne Menge dazugelernt. Die Planfräsevorrichtung hat mich besonders fasziniert. Hierzu gibt es dann einen eigenen Blog Eintrag wo ich mich dann an einem Eigenbau versuche und auch entsprechen ein Werkstück damit fräsen werde. Die Fingerzinkenvorrichtung werde ich mit meinem Frästisch verwenden und sicherlich die ein oder andere Box oder Schublade damit fertigen.